
Korrosionsschützende Zink-Nickel-Oberflächen
Legierungssysteme und Kombinationsschichten mit elektrolytischen Beschichtungsverfahren Zink-Nickel (ZnNi) bieten beste Ergebnisse im Bereich Korrosionsschutz und thermische Belastbarkeit. ZnNi-Veredelungen überzeugen zudem durch ihre Wirtschaftlichkeit und kommen zum Einsatz, wenn galvanisches Verzinken z. B. durch hohe Anforderungen an Temperatur und Umweltbelastungen an seine Grenzen stößt. Zink-Nickel-Schichten eignen sich darüber hinaus für die Veredelung von Aluminium, da Alu bei Kontakt zu Zink-Nickel-beschichteten Stahlbauteilen keine Lochkorrosion verursacht. Auch die CrVI-freie Passivierung und Versiegelung, optional mit Topcoat, kann anwendungs- und anforderungsspezifisch an Funktion und Optik angewendet werden.

Zink-Nickel-Legierungen im Einsatz
Die Galvanisierung ist in Gestell und Trommel möglich und bietet genormte Präzision und anforderungsspezifische Ergebnisse insbesondere für den Automotive Sektor sowie die Zuliefererbranche für z. B. thermisch stark belastete Halter und Rohrleitungssysteme im Motorraum oder auch Drehteile für Bremssysteme. Insbesondere für Stahlsubstrate sind Oberflächenveredelungen mit Zink-Nickel das optimale Verfahren um Kontaktkorrosion zu Aluminium zu vermeiden.

Unser Auftrag – Genormte Präzision mit modernster Technik.
Ihre Zink-Nickel-Beschichtung bieten wir mit folgender Norm an:
DIN 50962
VW TL 244
DBL 8451
Opel GME 00252
GMW 0047
BMW GS 90010
DIN 50979:
Die DIN-Norm definiert Zinklegierungsüberzüge und deren Komponenten Nickel oder Eisen (Zink/Nickel, Zink/Eisen) und sichert Mindestkorrosionsbeständigkeiten sowie erforderliche Mindestschichtdicken für Bauteile aus Eisenwerkstoffen und gilt für galvanisch abgeschiedene und Cr(VI)-frei passivierte Zinküberzüge und Zinklegierungsüberzüge.

Vorteile der Zink-Nickel-Legierung
- hohe Korrosionsbeständigkeit und Schutz vor Temperatur-, Streusalz- und Klimabelastungen
- höchster kathodischer Langzeit- und Korrosionsschutz schon bei Schichtstärken ab 5μm
- keine Kontaktkorrosion im Verbau mit Aluminium
- thermisch belastbar bis 180 °C
- Passivierung entsprechend dekorativer Anforderungen (blau, grau)
- optional mit Topcoat-Versiegelung
- für Gestell- oder Trommelware